Kontakt

scroll

Weichgezeichneter Farbverlauf

ion3 AuditFit – weil Strukturen Vertrauen schaffen

Viele Organisationen berichten uns von ähnlichen Herausforderungen:

 

  • Uneinheitliche Abläufe: Prozesse wirken nicht durchgängig und führen zu Reibungsverlusten.
  • Neue Technologien: Die Offenheit ist da – doch konkrete Mehrwerte bleiben oft unklar.
  • Veränderungen: Digitale Tools erzeugen Unsicherheit, wenn Begleitung und Orientierung fehlen.

 

Ihr Mehrwert

Zeit- und Kostensicherheit im gesamten Auditprozess
Nachvollziehbare, belastbare und lebendige Prozessstrukturen
Nachweisbare Qualität und Compliance – als Wettbewerbsvorteil und Vertrauensbasis

Handschlag auf einer Baustelle
Manager im Gespräch
Innenansicht einer Fabrik mit Maschinen und Produktionslinien

Unsere Leistungen

Interne Audits & Gap-Analysen zur Bewertung der Auditfähigkeit und Prozessreife

Prozessdokumentation & Nachweisführung nach ISO-Standards und Managementsystemanforderungen

Begleitung bis zur Zertifizierungsreife, inklusive Handlungsempfehlungen, Reviews und Coaching

Fördermittel-Check & Antragsunterstützung – Identifikation und Begleitung geeigneter Förderprogramme
(abhängig von Region und Fördervoraussetzungen)

Silke Gehrke – Business Analyst und Prozessexpertin

In meiner Arbeit erlebe ich immer wieder: Qualität steht und fällt mit der Struktur. Viele Teams arbeiten engagiert – aber ohne klare, durchgängige Prozesse entstehen Reibungsverluste, Unsicherheit und Missverständnisse. Mit AuditFit schaffen wir die Grundlage, damit Prozesse nicht nur auditfähig, sondern auch wirklich lebendig und wirksam werden. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen – bei Mitarbeitenden, Kund:innen und Auditor:innen gleichermaßen.

Egal ob in Verwaltung, Industrie oder Dienstleistung: Lassen Sie uns Prozessoptimierung neu denken – als Entwicklung, die Orientierung schafft, Motivation stärkt und Organisationen nachhaltig zukunftsfähig macht


Lassen Sie uns darüber sprechen.

Silke Gehrke - ion3 Prozessmanagement GmbH

Unser Vorgehen - Ihre Strategie

ion3 Ready Abo-Modell – Struktur als Service

Mit dem ion3 Ready Abo-Modell wird Beratung planbar, skalierbar und datenbasiert.
Sie wählen das Level, das zu Ihrer Organisation passt.

Liniengrafik

FAQ - ion3 AuditFit

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ), die Unternehmen sich stellen sollten, wenn eine Prozesskarte erstellt werden soll.

Was ist ion3 AuditFit?

ion3 AuditFit ist kein klassisches Audit – es kombiniert ein Pre-Assessment mit Systemaufbau und -validierung. Ziel ist es, Prozesse so zu gestalten, dass sie klar, auditfähig und zukunftssicher quasi auditierbar sind. Wir schaffen Strukturen, die Vertrauen schaffen – intern wie extern.

Für wen ist AuditFit geeignet?

AuditFit richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die ihre Prozesse überprüfen, vereinheitlichen und für kommende Zertifizierungen – z. B. nach ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 42001 – fit machen wollen.
Egal ob Verwaltung, Industrie oder Dienstleistung: AuditFit unterstützt Sie dabei, Ihre Abläufe effizienter, nachvollziehbarer und robuster zu gestalten.

Wie läuft ein AuditFit-Projekt ab?

Der Prozess umfasst drei Phasen:

  1. Pre-Assessment: Analyse der bestehenden Abläufe und Ermittlung von Verbesserungspotenzialen.

  2. Systemaufbau: Entwicklung und Dokumentation auditfähiger Strukturen.

  3. Validierung & Coaching: Prüfung der Wirksamkeit, Vorbereitung auf Zertifizierungen und Begleitung bis zur Reife.

Auf Wunsch bieten wir ein Abo-Modell für kontinuierliche Prozessbegleitung und langfristige Entwicklungskompetenz.

Was unterscheidet AuditFit von einem klassischen Audit?

Ein klassisches Audit prüft den Status quo. AuditFit ist die Vorbereitung dafür: Wir verbinden Analyse und Aufbauarbeit. Das bedeutet – wir identifizieren nicht nur Lücken, sondern schließen sie auch. So entsteht echte Prozesssicherheit und Zertifizierungsreife.

Welche Vorteile bietet AuditFit konkret?

✔ Zeit- und Kostensicherheit im gesamten Auditprozess
✔ Nachvollziehbare, belastbare Prozessstrukturen
✔ Nachweisbare Qualität und Compliance als Wettbewerbsvorteil
✔ Stärkere Mitarbeitendenbeteiligung durch klare Abläufe
✔ Operative Stabilität und Vertrauen bei Kund:innen und Auditor:innen

Wie lange dauert ein AuditFit-Projekt?

Die Dauer hängt von der Unternehmensgröße und der Komplexität der Prozesse ab. In der Regel erreichen unsere Kund:innen innerhalb von 4–8 Wochen eine belastbare Auditfähigkeit. Durch das Abo-Modell bleibt die Struktur dauerhaft aktuell und weiterentwickelbar.

Was kostet AuditFit?

Die Kosten richten sich nach Umfang, Unternehmensgröße und gewünschtem Betreuungsmodell (einmalig oder im Abo). Nach einem unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie ein passgenaues Angebot – transparent und kalkulierbar.

Wie kann ich starten?

Einfach Kontakt aufnehmen oder ein unverbindliches Erstgespräch buchen. Gemeinsam klären wir, wo Sie stehen, welche Normen relevant sind und wie wir Ihre Organisation AuditFit machen – strukturiert, zertifizierungsbereit und zukunftssicher.

Wie schulen wir unsere Mitarbeitenden im Umgang mit KI?

KI verändert Arbeitsweisen und Anforderungen – Schulungen helfen, Ängste abzubauen, Potenziale zu erkennen und KI sinnvoll zu nutzen.

Was geschult werden sollte:

  • Grundverständnis von KI und maschinellem Lernen

  • Anwendungsbeispiele im eigenen Arbeitsbereich

  • Umgang mit Tools (z. B. ChatGPT, Copilot, Automatisierungstools)

  • Datenschutz & ethische Aspekte

Achtung: Seit Feb 2025 herrscht eine Schulungspflicht:
Europäische Kommission (2024): Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (AI Act). Artikel 29.
https://eur-lex.europa.eu (Zugriff am: 10. April 2025)

Noch Fragen?


Sie möchten wissen, wie wir Ihr Unternehmen/Organisation effizienter, robuster und zukunftssicher machen kann? Sprechen Sie mit uns!
Bei ion3 unterstützen wir Sie mit praxisnaher Beratung und passgenauen Lösungen – von der Idee bis zur Umsetzung.